Aktuell
«Wochendiagnose: regionaler Politik-Alltag»
Mein Kollege Thomi Jourdan und ich haben gefühlt die halbe Woche zusammen verbracht.
Weiter«Wochendiagnose: Hirnpolitik»
Viel gebündelte Kompetenz aus Wissenschaft und Klinik traf sich diesen Mittwoch in Zürich zur Lancierung des «Swiss Brain Health Plans». Die Konferenz könnte den Auftakt bilden für einen neuen, gesamtheitlichen Ansatz zur Verbesserung unserer neuronalen und mentalen Gesundheit. Der ist nötig, denn die Krankheitslast nimmt zu, wir sehen das derzeit beispielsweise in der Jugendpsychiatrie oder bei den Demenzerkrankungen.
Weiter«Wochendiagnose: Inner- und ausserhalb der Blase»
Ein erfahrener Politiker und Amtsvorgänger hatte mich gewarnt: Erst wenn Du ein Thema nicht mehr hören kannst und es Dir peinlich wird es anzusprechen, zieht die Botschaft langsam Kreise in der Öffentlichkeit.
Weiter«Wochendiagnose: Castellio»
In den vergangenen Jahren ist mir der Mittagsspaziergang in der Dalbe lieb geworden. Das Castellio-Weglein liegt auf meiner Standardroute. Es hat mich diese Woche sehr nachdenklich gestimmt, die steilen Stufen von der St. Alban-Vorstadt zur Kirche hinunter zu steigen.
Weiter«Wochendiagnose: Mäss»
Es ist Herbst geworden. Die Temperaturen sind gefallen, und wir sind wieder in der Winterzeit angelangt. Ich mag die Jahreszeit, weil sie Freude und Dankbarkeit über die Früchte des Jahres erlaubt, was traditionell mit Erntedank und Jahrmärkten zelebriert wird - bei uns natürlich mit der Mäss.
Weiter